Gastgeschenk Cookies

Selber backen und verpacken - Schönes für deine Gäste, handgemacht von dir!

Hier erhältst du ein Rezept für Cranberry-Cookies und für Schokoladen-Cookies. Weiter unten zeige ich dir, wie du die Cookies hübsch verpacken und die Geschenkanhänger und Zutatenetiketten selbst drucken kannst.

Die Cookies sind ca. 6,5 x 6,5 cm groß und ca. 4 Wochen haltbar.

Rezepte

Cranberry-Cookies

Zutaten für 20 Stück

  • 200 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630)
  • 100 g Speisestärke
  • 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
  • 160 g Pflanzenmargarine oder Butter
  • 1 Prise Salz
  • 170 g brauner Zucker
  • ca. 6 g Vanillearoma (aus dem Supermarkt oder hier von Pati-Versand*)
  • 1 Ei
  • 150 g getrocknete gesüßte Cranberrys
  • 20 g Cranberry Crispies hier von Pati-Versand*
  • abgeriebene Zitronenschale von 1 Bio-Zitrone (frisch oder getrocknet)
  • Silikon-Herzbackformen hier von Pati-Versand* mit einer Größe von ca. 6,5 cm pro Herz 

 

Zubereitung

Margarine oder Butter, Zucker, Vanillearoma, abgeriebene Zitronenschale und eine Prise Salz mehrere Minuten auf höchster Stufe gut verrühren, bis die Masse etwas heller wird. Zwischendurch mehrmals den Schüsselrand mit einem Teigspatel säubern.

Zwischenzeitlich den Backofen vorheizen: Heißluft 165°C. Wenn du Heißluft verwendest, kannst du zwei Bleche übereinander in den Ofen schieben und backen.

Das Ei in einer kleinen Schüssel verrühren und anschließend auf mittlerer Stufe unter die Masse rühren.

Mehl, Stärke und Backpulver vermischen und mit dem Teigspatel grob unterrühren (die Mehlmischung muss nicht gesiebt werden).

Nun die getrockneten Cranberrys grob hacken und zusammen mit den Cranberry-Crispies untermischen. Die Crispies schmecken sehr intensiv und säuerlich und geben den Cookies den typischen Cranberry-Geschmack.

Den fertigen Teig 1 cm hoch (bitte nicht höher) in die Silikonförmchen füllen, hierbei mit einem kleinen Löffel den Teig leicht andrücken (jedoch nicht ganz platt drücken) und rundherum an den Rand drücken, so dass die Herzform schön ausgefüllt ist.

Die Silikonformen auf ein Backblech stellen, in den Backofen schieben und bei 165°C Heißluft/Umluft ca. 16 min backen. Formen aus dem Ofen holen und einige Minuten abkühlen lassen. Anschließend die Form umdrehen und die Cookies durch leichtes Drücken auf die Herzen auf ein Geschirrtuch fallen lassen. Nun die Herzen auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen und bis zum Verpacken in einem Behälter aufbewahren.

 

getrocknete Cranberries grob hacken

Masse in die Förmchen ca. 1 cm hoch einfüllen

Fertig gebackene Cookies aus der Form herausdrücken

Cookies vollständig abkühlen lassen

Schokoladen-Cookies

Zutaten für 20 Stück

  • 200 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630)
  • 100 g Speisestärke
  • 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
  • 160 g Pflanzenmargarine oder Butter
  • 1 Prise Salz
  • 170 g brauner Zucker
  • ca. 6 g Vanillearoma aus dem Supermarkt oder hier von Pati-Versand*
  • 1 Ei
  • 250 g backfeste große Schokoladenstücke ("Chunks") Zartbitter aus dem Supermarkt oder hier von Pati-Versand*
  • abgeriebene Orangenschale von 4 Bio-Orangen (frisch oder getrocknet)
  • Silikon-Herzbackformen hier von Pati-Versand* mit einer Größe von ca. 6,5 cm pro Herz 

 

Zubereitung

Margarine oder Butter, Zucker, Vanillearoma, abgeriebene Orangenschale und eine Prise Salz mehrere Minuten auf höchster Stufe gut verrühren, bis die Masse etwas heller wird. Zwischendurch mehrmals den Schüsselrand mit einem Teigspatel säubern.

Zwischenzeitlich den Backofen vorheizen: Heißluft 165°C. Wenn du Heißluft verwendest, kannst du zwei Bleche übereinander in den Ofen schieben und backen.

Das Ei in einer kleinen Schüssel verrühren und anschließend auf mittlerer Stufe unter die Masse rühren.

Mehl, Stärke und Backpulver vermischen und mit dem Teigspatel grob unterrühren (die Mehlmischung muss nicht gesiebt werden).

Nun die Zartbitter "Chunks" grob hacken und untermischen. Ich habe keine Backtropfen, sondern "Chunks" gewählt, da sie nach dem groben Hacken schön ungleichmäßig aussehen (wie eine gehackte Tafel Schokolade) und mir dies im fertigen Cookie besser gefallen hat als die gleichmäßigen Backtropfen.

Den fertigen Teig 1 cm hoch (bitte nicht höher) in die Silikonförmchen füllen, hierbei mit einem kleinen Löffel den Teig leicht andrücken (jedoch nicht ganz platt drücken) und rundherum an den Rand drücken, so dass die Herzform schön ausgefüllt ist.

Die Silikonformen auf ein Backblech stellen, in den Backofen schieben und bei 165°C Heißluft/Umluft ca. 16 min backen. Formen aus dem Ofen holen und einige Minuten abkühlen lassen. Anschließend die Form umdrehen und die Cookies durch leichtes Drücken auf die Herzen auf ein Geschirrtuch fallen lassen. Nun die Herzen auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen und bis zum Verpacken in einem Behälter aufbewahren.

Backfeste große Schokoladenstücke ("Chunks") grob hacken

Getrocknete geriebene Orangenschale

Masse in die Förmchen ca. 1 cm hoch einfüllen

Cookies vollständig abkühlen lassen

Verpacken

Der Herz-Cookie ist in einem Flachbeutel* mit der Größe 10 cm x 15 cm verpackt. Flachbeutel sind besser geeignet als Bodenbeutel, da die Cookies in Bodenbeuteln hin- und herrutschen und mit dem "Gesicht" nach unten fallen könnten.

Der Beutel ist mit einem Clip* und einer schmalen Schleife verschlossen. Hier wählst du aus, welches Schleifenband zum Dekorationsstil auf deiner Feier am besten passt. Zusammen mit der Schleife ist ein getrockneter Blumenzweig befestigt. Diese kannst du in Bastelgeschäften, Gartencentern oder Geschäften für Wohnaccessoires kaufen. Getrocknete oder künstliche Blumenzweige sind als Dekoration sehr gut geeignet, da du die Gastgeschenke hiermit schon 2-3 Wochen vor der Feier fertigstellen kannst. Einen frischen Blumenzweig kannst du erst einige Stunden vor der Feier anbringen - und hierfür würde die Zeit fehlen.

An der Schleife hängt ein Geschenkanhänger mit der Aufschrift "Schön, dass du mit uns feierst". 

Die Word-Vorlage für diesen Anhänger kannst du hier kostenlos herunterladen. Eventuell musst du nach dem Öffnen des Dokuments noch die "Bearbeitung aktivieren". Selbstverständlich kannst du den Text oder die Schriftart nach Belieben ändern. Zum Herunterladen einfach auf das Word-Symbol hier unter diesem Text klicken:

Geschenkanhänger 10 x 2 cm_Schön dass du[...]
Microsoft Word-Dokument [17.7 KB]

Drucke die Anhänger auf einem etwas stärkeren Papier aus, dadurch wirken die Anhänger hochwertiger (z. B. auf farbigem Tonpapier, Transparentpapier oder schönem Briefpapier). Anschließend musst du die Geschenkanhänger noch ausschneiden, dieses funktioniert am besten mit einer Papierschneidemaschine oder mit Teppichmesser, Lineal und Schneidematte.

Nachdem du den Keks in die Tüte gesteckt hast, erleichterst du dir die Arbeit, wenn du die Tüte zuerst mit einem Clip* verschließt. Zusammen mit dem Clip kannst du gleichzeitig die Dekoration, z.B. einen Trockenblumenzweig, befestigen. Anschließend den Geschenkanhänger zusammen mit dem Schleifenband anbringen. Schöne Schleifenbänder kannst du in vielen Bastelgeschäften kaufen oder hier bei idee-shop*. Bei idee-shop gibt es auch Trockenblumen. Diese sehen als Dekoration schön aus und sind praktisch, da sie nicht verblühen können. Du kannst die Gastgeschenke hiermit also sehr gut schon 2-3 Wochen vor deiner Feier vorbereiten.

Anhänger knapp neben den Hilfslinien ausschneiden

Mit einer Lochzange ein Loch für das Schleifenband lochen

Mit einer Schere einen schönen Abschluss schneiden

Tüte mit Clip verschließen und  Dekoration befestigen. Anschließend Schleifenband und Geschenkanhänger anbringen

*Affiliate-Link

Wenn du über diesen Link einkaufst, 

erhalte ich eine kleine Provision. 

Dein Einkaufspreis ändert sich hierbei nicht!

Druckversion | Sitemap
© Sabine Birmelin-Hoffmann

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.