2 Kuchengitter, auf dem die Kuchenlagen abkühlen können
1 großes Messer mit Sägeblatt (z. B. Brotmesser) oder Tortenschneider, um die Kuchenlagen zu schneiden
1 großes stabiles Messer mit einer möglichst breiten Klinge zum Stapeln der Tortenetagen
1 Drehbare Tortenplatte
1 Teppich-Messer zum Schneiden der Leichtschaumplatten
1 Lineal 30 cm
1 "Leichtschaumplatte" mit Beschichtung als Unterlagen für die Tortenetagen, Stärke 3 mm, nicht selbstklebend, Fläche ca. 50 cm x 70 cm, so dass Tortenunterlagen in
den Größen Ø 15 cm, Ø 20 cm, Ø 25 cm daraus zugeschnitten werden können
1 Winkelpalette mit einer Streichfläche von 15 bis 20 cm Länge zum Torte füllen und einstreichen
1 rechtwinkelige Teigkarte zum Torte einstreichen mit einer Streichfläche von mindestens 12 cm Länge, zum Beispiel Cremeschaber Edelstahl* bei Pati-Versand
1 Thermometer für die Herstellung der Swiss Meringue Creme, zum Beispiel Zuckerthermometer* bei Pati-Versand
2 DIN A4 Bögen weißes Esspapier als Zwischenlagen für die Tortenetagen, zum Beispiel Wafer Paper* bei Pati-Versand
8 stabile Tortenstützen aus Kunststoff in der Farbe weiß oder transparent, je Stütze ca. 15 cm Länge, diese Länge wird noch auf die Etagenhöhe
zurechtgeschnitten, zum Beispiel Tortenstützen
Kunststoff* bei Pati-Versand
Wenn die Torte bereits zu Hause zusammengesetzt wird:1 weitere stabile Tortenstütze mit einer Mindestlänge von 30 cm
1 stabile Schere oder Schlauchschere oder scharfes großes Messer zum Schneiden der Tortenstützen
1 kleine Schere für verschiedene Arbeiten rund um die Torte
1 Rolle Backpapier
1 Rolle Frischhaltefolie
Vanille-Aroma aus dem Versandhandel, zum Beispiel Aromapaste Vanille bei Pati-Versand*
Wenn du den Geschmack „Himbeere-Vanille“ bäckst: Himbeer-Aroma aus dem Versandhandel, zum Beispiel Aromapaste Himbeere*bei Pati-Versand
Wenn du den Geschmack „Mango“ bäckst: Mango-Aroma aus dem Versandhandel, zum Beispiel Aromapaste Mango* bei Pati-Versand
Wenn die Torte mit frischen Blumen dekoriert wird:
3 lange Blumenröhrchen aus Plastik (z.B. "Orchideenröhrchen") mit einer Länge zwischen 7 cm und 11 cm (die Röhrchen dürfen nicht länger sein als die Tortenetage hoch
ist!) und
2 kurze Blumenröhrchen mit einer Länge von etwa 7 cm, zum Beispiel "Flower Pics" groß 1 cm x 7 cm von PME
etwas Steckschaum für ein Blumenröhrchen
1 Apfelausstecher bzw. Apfelentkerner, um ein Loch für das Blumenröhrchen vorzustechen
1 breiter Strohhalm oder ein ähnliches Werkzeug, um das schmale Loch in der untersten Etage vorzustechen
Wenn die Torte mit frischem Obst dekoriert wird: 1 dünner Strohhalm oder 3-4 „Flower Pics“ klein, Durchmesser 5 mm, zum Befestigen der Johannisbeeren- und
Traubenrispen
Wenn du die in dieser Anleitung beschriebene Tortenplatte aus Holz (Präsentationsplatte für die Torte) baust:
Eine Multiplexplatte (quer verleimtes Hartholz, z.B. Pappe oder Birke), Materialstärke 9 bis 12 mm, Durchmesser mindestens 30 cm, besser 35 cm. Solche Platten kannst du im
Baumarkt beim Holzzuschnitt kaufen und schneiden lassen (Beachte: nicht jeder Baumarkt führt Rundschnitte aus) oder im Internet bestellen, zum Beispiel bei
expresszuschnitt.de
4 Halbkugeln aus Holz, unbehandelt, Durchmesser zwischen 4 cm und 5 cm für die Füße
Bei Wunsch, für die Verzierung der Kante: ca. 130 kleine Halbkugeln aus Holz, unbehandelt, Durchmesser passend zur
Materialstärke (s.o.) der Multiplexplatte
Holzleim, erhältlich im Baumarkt
Schleifpapier (mittelgrob und fein), erhältlich im Baumarkt
Farbe, z.B. Buntlack in der Farbe weiß, seidenmatt, schlag-, stoß- und kratzfest, schadstoffarm, erhältlich im Baumarkt
einen breiten Pinsel, erhältlich im Baumarkt
Wenn du die in dieser Anleitung beschriebene „Wegwerf-Tortenplatte“ (Präsentationsplatte für die Torte)
baust:
"Leichtschaumplatte" mit Beschichtung in 1 cm Stärke, nicht
selbstklebend
Zirkel oder Kreisschneider
weißes Butterbrotpapier
weißes Papier
transparenten Klebefilm und Bastelkleber
2 "Antirutschmatten", z. B. 120 cm x 100 cm als zeitweise Unterlage für die Tortenetagen und für den Transport der Torte, zum Beispiel
"Triburg Antirutschmatte"
1-2 Transportboxen mit Kühlmöglichkeit, um die Torte entweder fertig zusammengesetzt oder in drei einzelnen Etagen zur Feier zu transportieren
Wenn du keine Box mit Kühlmöglichkeit hast, sondern die in dieser Anleitung beschriebene
Transportbox selbst baust: 2 bis 3 große, stabile Kartons, Eiswürfeltüten für ca. 150 Eiswürfel, 2 Windschutzscheiben-Frostschutzmatten